KOMMUNIKATION AUF ALLEN KANÄLEN –
Telefon, E-Mail und Videokonferenz
WhatsApp und Insta kennen die meisten Azubis – aber im Berufsalltag gelten andere Regeln. Plötzlich heißt es: professionell telefonieren, klare E-Mails schreiben und in Videokonferenzen sicher auftreten.
In diesem Workshop lernen Auszubildende die Grundlagen geschäftlicher Kommunikation kennen und üben, wie man souverän am Telefon spricht, E-Mails professionell formuliert und in Online-Meetings überzeugt. Sie erfahren außerdem, wie Stimme und Sprache wirken – und wie man sie gezielt einsetzt. Ziel ist es, Sicherheit und Professionalität in allen Kommunikationsformen zu entwickeln.
INHALTE
- Grundlagen beruflicher Kommunikation: Sender-Empfänger, Störfaktoren, Kanäle
- Telefonieren im Job: Gesprächsablauf, intern vs. extern, Beschwerden souverän meistern
- Stimme gezielt einsetzen: Wirkung am Telefon und in Videocalls
- Sprache macht den Unterschied: positiv, klar und verbindlich formulieren
- Professionelle E-Mails schreiben: Aufbau, Stil, typische Fehler vermeiden
- Erfolgreich in Videokonferenzen: Technik, Auftreten, Regeln
- Praxisübungen / Gruppenarbeiten
Zielgruppe
Auszubildende und Dual Studierende
Veranstaltungsort
Im Unternehmen oder einem Tagungs- / Schulungszentrum
Durchführung
Tagesworkshop ca. 8 UE (bspw. 9.00 – 16.00 Uhr inkl. Pausen). Maximale Teilnehmerzahl idealerweise bei ca. 12 Personen. Die Workshops bieten wir für Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum an.
Konditionen
1.500,00 EUR je Workshoptag (zzgl. MwSt. und etwaiger Anreise- und Übernachtungskosten).
Im Preis beinhaltet sind die Durchführung des jeweiligen Workshops sowie die Teilnehmerunterlagen. Die Bereitstellung der Schulungsräume, Medientechnik, Verpflegung etc. erfolgt durch den Auftraggeber.
Weitere passende Azubi-Workshops
- Business-Etikette - Smalltalk, Knigge und gute Umgangsformen
- Gesprächssituationen in der Ausbildung - von Schwatz bis Kritikgespräch
- „There is one more thing…“ - mit Präsentationen begeistern
