„THERE IS ONE MORE THING…“ –
mit Präsentationen begeistern
Vor anderen zu sprechen und mit einer Präsentation zu überzeugen gehört heute zu den Schlüsselkompetenzen – ob in der Berufsschule, im Unternehmen oder später im Job. Viele Azubis sind dabei unsicher: Wie baue ich meine Präsentation auf? Wie halte ich die Aufmerksamkeit? Wie gehe ich mit Lampenfieber um?
In diesem Workshop lernen Auszubildende Schritt für Schritt, wie man eine Präsentation vorbereitet, spannend aufbaut und souverän vorträgt. Sie probieren unterschiedliche Präsentationstechniken aus, erfahren, wie man Medien und Effekte sinnvoll einsetzt, und trainieren, das Publikum aktiv einzubeziehen. Ziel ist es, nicht nur zu präsentieren, sondern wirklich zu begeistern.
INHALTE
- Von den Großen lernen: Vorbilder & Beispiele inspirierender Präsentationen
- Aufbau einer Präsentation – klar, strukturiert, spannend
- Präsentationstechniken & -mittel praxisnah ausprobieren
- Medien und Stilmittel gezielt einsetzen (PowerPoint, Flipchart, Storytelling)
- Zuhörer aktiv einbeziehen und Aufmerksamkeit halten
- Lampenfieber in den Griff bekommen – Tipps & Übungen
- Schlagfertig auf Fragen reagieren
- Praxisübungen & Feedback in der Gruppe
Zielgruppe
Auszubildende und Dual Studierende
Veranstaltungsort
Im Unternehmen oder einem Tagungs- / Schulungszentrum
Durchführung
Tagesworkshop ca. 8 UE (bspw. 9.00 – 16.00 Uhr inkl. Pausen). Maximale Teilnehmerzahl idealerweise bei ca. 12 Personen. Die Workshops bieten wir für Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum an.
Konditionen
1.500,00 EUR je Workshoptag (zzgl. MwSt. und etwaiger Anreise- und Übernachtungskosten).
Im Preis beinhaltet sind die Durchführung des jeweiligen Workshops sowie die Teilnehmerunterlagen. Die Bereitstellung der Schulungsräume, Medientechnik, Verpflegung etc. erfolgt durch den Auftraggeber.
Weitere passende Azubi-Workshops
- Gesprächssituationen in der Ausbildung - von Schwatz bis Kritikgespräch
- Selbstbewusst auftreten - Die Kunst des Selbstvertrauens
- Alles eine Frage der Einstellung – Potenziale entfalten, Chancen erkennen und Ideen umsetzen